|
Rollen-Bremsenprüfstand für PKW
- AUTOPSTENHOJ Testmaster RT60 |
|
Rollenbremsenprüfstand für Direktannahme, Reparatur und Wartung, Prüftechnik, Hauptuntersuchung
Ausführung Deutschland nach Rili 10/2011 für Fahrzeuguntersuchung nach StVZO
- ASA- Livestream LAN-Schnittstelle
- Geschwindigkeitsmesseinrichtung zur Überwachung der Prüfgeschwindigkeit
Beschreibung:
- feuerverzinkter, geschlossener Rollensatz
- verschleißarme Laufrollen, 205mm mit aufgeschweißter Profiloberfläche
- Prüfbreite von 800 mm bis 2800 mm
- Justierschrauben für Höheneinstellung
- verschleißfreies, elektronisches DMS-Meßsystem
- Tastrollen 50mm, serienmäßig aus Edelstahl
- alle PKW Rollensätze sind vorbereitet zum Nachrüsten von Wiegezellen
- modulares System, alle Rollensätze können zur Prüfstraße erweitert werden
- kompakte Elektro-/ Schlaltbox für Aufrüstung vorbereitet
- Überfahrbare Achslast 6 to
- Bremsleistung 6 kN (optional 10 kN)
- bereits mit einer Ausfahrhilfe ausgestattet
- Manuell/ Automatikbetrieb, verzögerte Einschaltautomatik
- Anlaufüberwachung, Schlupfabschaltung und Abschaltung nach dem Ausfahren aus dem Prüfstand
- bereits mit Prüfprogramm für elektronische Parkbremsen
- abschließbarer Hauptschalter
- Große gut ablesbae Analog-Bremskraftanzeige mit 2x 400 mm Uhren
Lieferumfang:
- Rollensatz geschlossen, feuerverzinkt, aufgeschweißtes Rollenprofil, (12 m Vorverkabelung)
- Große gut ablesbare Zeiger-Analoganzeige mit Schwenkbügel, Anzeige von Bremswert, Achsnummer und Fehlercodeanzeige (12 m Vorverkabelung)
- Elektro-/Schaltbox mit Motorschutz, Steuerelektronik, Bedienelementen und Hauptschalter abschließbar, Strahlwassergeschützt IP 65
- TÜV- geprüft und zugelassen für § 29 Untersuchung
Optionen:
- Einbaurahmen
- Verlorene Schalung
- Kunststoffbeschichtete Rollen
- Hub- / Senkschwelle
- Aushubvorrichtung für Rollensatz
- Fahrwerkstester
- Schnellspurplatte
- Dreh- und Messrichtungsumkehr
- Automatisch Allraderkennung (patentiert)
- EDOS (Ausfahrhilfe - patentiert)
- Rollen Abdeckbleche
- Fernbedienung
- Digitalanzeige LED
- Pedalkraftmesser
- Wiegeeinrichtung
- PC-Anbindung & ASA Livestream
- Minirechner für ASA Livestream
- PC Software Display Basic, Display Testlane & Display Office
|
Überfahrlast Bremsprüfstand |
max. 6000 kg |
Bremsprüfstand Elektroanschluss |
400 / 50 V/Hz |
prüfbare Achslast bei 50 % Abbremsung |
max. 2600 kg (Option 4000 kg) |
Bremsprüfstand Absicherung, |
3 x 20 A, träge (3x 25 A bei 5,5 kW) |
Bremsprüfstand Rollendurchmesser |
205 mm |
Bremsprüfstand Motorleistung |
2x 4,0 kW (Option 2x 5,5 kW) |
Bremsprüfstand Rollenlänge |
1000 mm |
Bremsprüfstand Breite |
2925 mm |
Bremsprüfstand Rollenkoeffizient |
trocken / nass 0,9 / 0,8 |
Bremsprüfstand Höhe |
240 mm |
Bremsprüfstand Prüfbreite |
min. 800 mm |
Bremsprüfstand Tiefe |
680 mm |
Bremsprüfstand Prüfbreite |
max. 2800 mm |
Anzeigeschrank Messbereich |
0 - 6 kN |
Prüfgeschwindigkeit |
5 km/h |
Bremsprüfstand Gewicht |
440 kg |
|
LED-Display
- LED-Anzeige für alle Rollen-Bremsenprüfstände
und Prüfstrassen,
- als Einzel- oder Verbundanzeige
- 12 stellige Digitalanzeige mit 3 Anzeigefelder für Brems-,
Stossdämpfer-, Differenz-, Spur-, Gewicht- und Druckwerte
|
|
PC-Anschlußkit USB
- USB-Anschlußkabel vom PC an RS485 Schnitstelle der E-Box (inkl. Livestream für ASA-Protokoll)
|
|
PC-Software Display Basic
- für alle Rollen-Bremsenprüfstand zur Anzeige von
Bremskraft, Differenz, Achsnummer, Betätigungsart,
Achs- und Radgewicht, Bremsverzögerung, Bremsdrücke
und Betriebsmodus.
- Der Anzeigebereich ist von 0-4, und 0-40 kN / kgf in 4 kN
Schritten einstellbar.
- Für Speicherung und Ausdruck der aktuellen Prüfung ist eine Fernbedienung erforderlich
- PC-Komplett-System erforderlich mit Windows 7, 8 oder 10 (PC-System mit Monitor, Drucker und Verbindungskabel ist nicht im Lieferumfang enthalten)
- Der Ausdruck erfolgt über den PC
|
|
Funk-Fernbedienung
- inkl. Funkempfänger (Sendeweg ca. 50 m)
- mit Symbol-Bedienerführung in der Analoganzeige
- zur Bedienung von Anzeigen, Messwertspeicherung und Wiederanzeige,
manuelle Prüfstandsteuerung (Start / Stop / Einzelradschaltung)
- zusätzlich Rollenanhebung, Hebeschwellenbetätigung u.a.
|
|
Dreh-und Messrichtungsumkehr
- gesamt oder gegenläufig und Einzelradschaltung
- Bedienung an der Elektroschaltbox
|
|
EDOS-Ausfahrhilfe (EU-Patent Nr. 2594916)
- elektronische Drehrichtungssteuerung für alle Rollen-Bremsenprüfstände (ersetzt Rollenbremse)
- nur in Verbindung mit Option „Dreh- und Messrichtungsumkehr manuell“
|
|
Automatische Allraderkennung (Patent EP 1 931 957 B1)
- mit automatischer, gegenläufiger Dreh- und Messrichtungsumkehr und automatischem Prüfablauf
- nur in Verbindung mit Option „Dreh- und Messrichtungsumkehr manuell“
|
|
Senk-/Hebeschwelle
- pneumatisch
- max. 2,2 to Hubkraft
- Sicherheitstrittschwelle mit 6 t Achslast überfahrbar
- automatische Absenkung und Anhebung der Senk-/Hebeschwelle durch Gewichtserkennung
|
|
Wiegeeinrichtung statisch/dynamisch
- 4 Scherkraftaufnehmer
- auch bei Nachrüstung einfachste Montage,
- die Rollensätze sind generell für den Einbau der Wiegeeinrichtung vorbereitet.
- Zum Abspeichern der Daten ist eine Fernbedienung erforderlich. Damit werden die Daten der jeweiligen Achsnummer und der Betriebsart zugeordnet. Diese können dann rückwärtig wieder angezeigt und über den PC oder die Printbox ausgedruckt werden
|
|
Rollensatzanhebung
- wahlweise bis 1,2 to oder 3,0 to Achslast
- Hub 80 mm
|
|
Fundamentverschalung
- aus feuerverzinktem Stahlblech
|
|
Rollenabdeckung
- aus feuerverzinktem Stahlblech
- wahlweise steck- oder klappbar
|
...
Die Abb. zeigen z.T. Zusatzausstattungen und Zubehör. Technische Änderungen,
Irrtümer und Druckfehler sind vorbehalten. Weitere Produkte aus unserem Programm auf Anfrage.
WTS Werkstatt Technik GmbH * Kesselsdorfer Straße 8* 01723 Grumbach/bei Dresden * Tel. 035204-79 69 20 * www.wts-info.de * info@wts-info.de